Wer sind wir?
Der Fachbereich Erziehungshilfen in Familien (EHFA) bietet das Angebot ambulanter Hilfen zur Erziehung an. Diese sind gemäß SGB VIII § 27 geeignet als sozialpädagogische Unterstützung für Familien, Kinder und Jugendliche und bietet eine ganzheitliche Beratung, Begleitung und Unterstützung:
- Bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- In Ihren Erziehungsfragen
- Bei der Lösung von Konflikten und Bewältigung von Krisen
- Im Umgang mit Ämtern, Behörden, Schulen und anderen Institutionen
Was bieten wir an?
- Sozialpädagogische Familienhilfe (SpFh)
- Erziehungsbeistandschaft und Betreuungshilfe (Ebs)
- Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
- Begleiteter Umgang gem. § 18.3 SGB VIII
Unsere Ziele:
Unser Anliegen ist es, Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebensphasen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.
Wir orientieren uns dabei an den Stärken und Fähigkeiten der jeweiligen Familienmitglieder, denn sie sind die Experten für ihre Familien. Wir möchten sie dabei unterstützen, ihren eigenen Weg (wieder) zu finden.
Ihre Ansprechpartner/innen
Christine Mohler
Koordination
Dipl. Sozialarbeiterin, Spielpädagogin
Niels Fischer-Ziemons
Dipl. Sozialpädagoge
Sonja Zimmermann
Koordination
Dipl. Sozialarbeiterin
Jens Lackner
Koordination
Dipl. Sozialpädagoge
Lena Hartmann
Koordination
Sozialpädagogin (BA)
Anja Demuth
Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
Gertraud Günther
Erzieherin mit systemischer Ausbildung
zur Eltern- und Erziehungsberatung
Isolde Somogy
Dipl. Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin
Syst. Familientherapeutin
Marion Huppert
Erzieherin
Peter Bauknecht
Diplompädagoge
Gesprächstherapeut
Ruth Ziegler
Sozialpädagogische Fachkraft
Susanne Häde
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Zertifizierung für Sozialpädagogische Familienhilfe
Theresia Latoschinsky
Dipl. Sozialarbeiterin
Zita Günther
Erziehungsberaterin
Diätassistentin
Laura Tauber
Sozialarbeiterin (BA)
Isabell Reichle-Roth & Lotti
Sozialarbeiterin (BA) / Therapiebegleithund
Moritz Lauer
Erzieher
Wirtschaftsassistent
Kontakt:
Kleine Kirchgasse 5
74889 Sinsheim
Telefon: 0 72 61 / 94 50 44
Telefax: 0 72 61 / 94 50 48 4